Das Feriengebiet Geestland ist eine verhältnismäßig junge Region. Entstanden 2015 durch die Fusion der beiden Ortschaften Bad Bederkesa und Langen, zusammen mit ihren Mitgliedsgemeinden, zählt die Stadt Geestland inzwischen 24 Ortschaften zugehörig. Idyllisch zwischen Marsch, Geest, Moor und dem Niedersächsischen Wattenmeer gelegen, kann man hier hervorragend durchatmen, in die Natur eintauchen, Ruhe genießen und aktiv auf Entdeckungsreise durch die alte und neue Zeit gehen.
Geestland bietet aufgrund seiner guten Lage eine erlebnisreiche Naturvielfalt: weite Heideflächen, das große Ahlenmoor, den Bad Bederkesaer See, viele Wälder und natürlich die Nordsee und das Wattenmeer. Wer in dieser Region unterwegs ist, trifft auf zahlreiche Zeugnisse der bewegten und jahrhundertealten Geschichte dieser Region, wie beispielsweise Hünengräber, Denkmäler aus der vorgeschichtlichen Zeit, Burgen, Windmühlen und natürlich Museen.
Wem nach einer kleinen Auszeit für alle Sinne ist, gönnt sich in der Moor-Therme mit Badelandschaft und Saunabereich eine entspannte Ruhepause. Für alle Aktiven gibt es ein abwechslungsreiches Angebot mit Angeln, Reiten, Golfen, vielen Rad- und Wanderwegen sowie Veranstaltungen. Aus der Vielzahl an Unterkünften wählt man nur noch seinen Favoriten und genießt die regionale gastronomische Vielfalt in den Restaurants, Cafés und Bars. Begeben wir uns auf eine Reise durch diese vielfältige und spannende Region, im schönen Cuxland.
Da Bad Bederkesa ein staatlich anerkannter Ort mit Moorkurbetrieb ist, ist der Name vielen bereits bekannt. Mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten, beispielsweise dem 200 Hektar großen Bederkesaer See und auch der alten Burg, zieht der Ort den Großteil der Urlauber und Kurgäste an. Das Ahlenmoor bildet die Grundlage für den weit über die Grenzen hinaus bekannten Moorbetrieb. Heilsame Moorbäder und Moorpackungen erwarten die Gäste im Gesundheitszentrum der Moor-Therme. Dort finden auch die Anwendungen der Kururlauber statt. Im Bade- und Saunaland erwartet die Gäste eine abwechslungsreiche Landschaft mit ver-
schiedenen Becken, Whirlpools, einem Kinderbereich, einer Riesenreifenrutsche und verschieden temperierten Saunen. Rund um Bad Bederkesa vergnügen sich Rad- und Wanderfreunde auf einem gut ausgeschilderten Wegenetz oder tauchen in die geheimnisvolle Welt der Moore ein.
Ein Wahrzeichen Bad Bederkesas ist die Kornwindmühle, die sich auf dem 33m hohen Mühlenberg befindet. Dies ist die höchste Erhebung der Region und verspricht einen beeindruckenden Ausblick über Ort und See. Freitags in der Saison wird frischer Butterkuchen aus dem Mühlenofen angeboten. In Bad Bederkesa
findet man zudem einen Sportboothafen, einen Kurpark mit Fitnessgeräten, ein Handwerksmuseum, die Museumsbahn Bremerhaven Bederkesa und eine Adventuregolf-Anlage. Übernachten kann man in einer der zahlreichen Unterkünfte wie Hotels, Privatzimmer, Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Hausboote
sowie auf dem großen Campingplatz. Auf dem ca. 7km langen Seerundweg kann der Bederkesaer See mit seiner abwechslungsreichen Natur hautnah erlebt werden. Verschiedene Tafeln bieten Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt am und um den See. Von zwei Aussichtstürmen aus sind der See und die umliegenden Flächen gut zu überblicken. Zahlreiche Bänke und eine Schutzhütte bieten Erholung bei der Wanderung um den See.
Die Ortschaft ist von ca. 100 Hügelgräbern umgeben, der größten Ansammlung vorzeitlicher Begräbnisstätten auf engstem Raum in ganz Europa. Die Hügelgräber sind ca. 4000 Jahre alt. Alle wurden im Laufe der Zeit geöffnet und geplündert. Die Gräber befinden sich in den ausgedehnten Wald-, Wiesen-, Acker- und Moorflächen, die die Gemeinde umgeben. Die Waldfläche rund um Drangstedt zählt zu den größten im Landkreis Cuxhaven.
Ausgeschilderte Wander- und Radwanderwege führen durch Wald und Flur. Hier können Sie die Artenvielfalt der Natur hautnah erleben. Auch durch den Haltepunkt Drangstedt der Museumseisenbahn Bad-Bederkesa – Bremerhaven wird den Gästen das Durchwandern dieser einzigartigen Landschaft ermöglicht.
Elmlohe hat sich speziell dem Reitsport verschrieben. Reiter und Pferdefreunde finden hier traumhafte Bedingungen vor. Die „Elmloher Reitertage“ mit bekannten Pferdesportlern locken jedes Jahr tausende von Pferdefreunden in den Ort.
Mit seinen 670 Einwohnern ist Flögeln einer der kleinsten Ortsteile der Stadt Geestland. War der Ort ursprünglich ein reines Bauerndorf, so entwickelte er sich in der neueren Zeit zu einem beliebten Ferienort.
Die abwechslungsreiche Landschaft mit Seen, Mooren, Wäldern, Wiesen und Feldern zog Urlauber aus der Region und den Großstädten an, die sich ein Wochenendhäuschen bauten, auf einem Campingplatz niederließen oder sich heutzutage eine Ferienwohnung mieten. Die drei Seen, der Flögelner, Halemer und Dahlemer See, die mit dem vier Kilometer entfernten Bederkesaer See die „Vier–Seen–Platte“ bilden, sind der Hauptanziehungspunkt. Moorerlebnispfad, Vorgeschichtspfad, Steinkistengrab, Heimatmuseum „Jan-Christopher-Hus“ und St.-Pauli Kirche sind weitere lohnenswerte Ziele für Besucher.
Unmittelbar hinter dem Deich der Außenweser liegt die Ortschaft Imsum. Beliebtes Ausflugsziel ist der „Ochsenturm“ am Fuße des Weserdeichs. Die Ortsteile Weddewarden, Dingen und die Bauernschaft Lebstedt bildeten das Kirchspiel Imsum. Die alte Bartholomäuskirche stand mitten zwischen den drei Dörfern.
Nachdem Lebstedt von der vordringenden See zurückerobert wurde, erschien die Lagder alten Kirche am Deich so unsinnig, dass sich zur Erklärung die bekannte „Sage von dem Ochsenturm“ bildete. Die Bewohner der beiden Dörfer Imsum und Weddewarden konnten sich nicht über den Standort einigen, an dem sie eine Kirche bauen wollten. Man kam auf die Idee, zwei gleichstarke Ochsen, je einen aus einem Dorf, zusammenzubinden und sie zwischen den Orten laufen zu lassen. „Dort“, so sagten sie, „wo die beiden Tiere sich zuerst niederlegen, wollen wir unsere Kirche errichten.“ Alle waren einverstanden. Da das Gras am Deich am saftigsten war, legten die Ochsen sich dort nieder. Und dort steht heute der Turm.
Lintig, Großenhain und Meckelstedt sind gepflegte kleine bäuerliche Orte im Zentrum der Stadt Geestland, umgeben von ursprünglicher und schöner Landschaft. Besonders erwähnenswert ist die 1872 errichtete Galerieholländermühle mit Windrose, die vor einiger Zeit komplett restauriert wurde. Obwohl sie heutzutage noch von einem richtigen Müller bewirtschaftet wird, kann die Mühle auch besichtigt werden. Interessant für Angelfreunde dürften die Forellenteiche am Ortsausgang Richtung Moorausmoor sein.
Das Dorf auf der Geest wurde erstmalig im Jahre 1334 urkundlich erwähnt. Bedeutungsvoll für die Entwicklung des Ortes war die Verlegung des Benediktinerinnenklosters im Jahre 1334 von Altenwalde nach Neuenwalde. 1683 ging das Kloster in den Besitz der Bremischen Ritterschaft als Stift für unverheiratete adelige Fräulein über. Noch heute ist das Kloster Neuenwalde als Stift bewohnt.
Ringstedt mit seinen Ortsteilen Hainmühlen und Wüstewohlde lädt zum Radfahren, Wandern, Reiten, Golfen, Boulen und Relaxen ein. Im Ortsteil Hainmühlen ist die 18- Loch-Anlage des Golfclubs „Gut Hainmühlen“, auf hügeligem Geestrücken und Wiesengrund mit Wasserläufen und Teichen, ein interessantes Ziel. Ebenso wie die Wassermühle zu Hainmühlen von 1419, die 1980 aufwendig restauriert wurde. Sie ist die älteste Kornmühle und voll funktionsfähig. Bei Münzeinwurf dreht sich das Wasserrad. Im Ortsteil Wüstewohlde befindet sich die beschaulich gelegene Jugendherberge Wüstewohlde.
Der Ferienort Sievern blickt auf eine über 5000 Jahre alte Geschichte zurück. Erlebbar ist die Vorgeschichte auf der bekannten Pipinsburg mit dem in der Nähe befindlichen Großsteingrab, dem Bülzenbett, sowie auf der Heidenschanze. Diese Bodendenkmale sind eingebettet in ein über 700 ha großes Landschaftsschutzgebiet und angrenzend das über 200 ha große Naturschutzgebiet Dorumer Moor mit einem rund acht Kilometer langen Radwanderweg.
Touristinformation Geestland
Berghorn 13
27624 Geestland
Suchen und buchen Sie Ihren Campingplatz
Preiswert campen? Mit der CampingCard
ACSI können Sie in der Nebensaison sehr günstig auf mehr als 3 000 Campingplätzen in Europa übernachten.
Arkadius Rojek, Florain Trykowski, Touristeninformation Geestland
Copyright © 2021 AM Exakte Medien & Verlag
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
ts | 3 years | PayPal sets this cookie to enable secure transactions through PayPal. |
ts_c | 3 years | This cookie is provided by PayPal when a website is in association with PayPal payment function. This cookie is used to make safe payment through PayPal. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
akavpau_ppsd | session | This cookie is provided by Paypal. The cookie is used in context with transactions on the website. |
nsid | session | This cookie is set by the provider PayPal. This cookie is used to enable the PayPal payment service in the website. |
tsrce | 3 days | This cookie is set by the provider PayPal. This cookie is used to enable the PayPal payment service in the website. |
x-pp-s | session | This cookie is set by the provider PayPal. This cookie is used to process payments from the site. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gat_gtag_UA_131328292_7 | 1 minute | Set by Google to distinguish users. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 16 years 3 months 2 days 14 hours 9 minutes | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
tk_lr | 1 year | The tk_lr is a referral cookie set by the JetPack plugin on sites using WooCommerce, which analyzes referrer behaviour for Jetpack. |
tk_or | 5 years | The tk_or is a referral cookie set by the JetPack plugin on sites using WooCommerce, which analyzes referrer behaviour for Jetpack. |
tk_r3d | 3 days | JetPack installs this cookie to collect internal metrics for user activity and in turn improve user experience. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_fbp | 3 months | This cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website. |
fr | 3 months | Facebook sets this cookie to show relevant advertisements to users by tracking user behaviour across the web, on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin. |
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
enforce_policy | 1 year | No description available. |
l7_az | 30 minutes | No description available. |
LANG | 9 hours | No description |
tk_ai | 5 years | Gathers information for WordPress by themselves, first party analytics tool about how WP services are used. A collection of internal metrics for user activity, used to improve user experience. |
tk_qs | 30 minutes | Gathers information for WordPress by themselves, first party analytics tool about how WP services are used. A collection of internal metrics for user activity, used to improve user experience. |
x-cdn | session | No description available. |