Seattle ist stolz darauf, dass „Pride“ hier nicht nur einen Monat lang, sondern das ganze Jahr über spürbar ist. Dazu gibt es sogar einen eigenen Hashtag #weSEAlove und die Website wesealove.com. Das östlich des Zentrums gelegene Viertel Capitol Hill ist seit langem das queere Epizentrum der Stadt. Hier gibt es mit Regenbogenfarben bemalte Fußgängerüberwege und viele Möglichkeiten, in die Szene einzutauchen. Überall in der Stadt gibt es queer-freundliche Einrichtungen. Und im Sommer finden gleich zwei jährliche Pride-Festivals statt. Ganz besonders machen die LGBTQIA+ Szene aber der Seattle Men’s Chorus und der Seattle Women’s Chorus, die zu den größten queeren Chören der Welt gehören. Ihre Motivation: „Unsere Stimmen verändern die Gesellschaft durch innovative und unterhaltsame Programme, die die Gemeinschaft stärken, die Erfahrungen von LGBTQIA+ Personen und ihren Verbündeten beleuchten, die Inklusion erweitern und zu Gerechtigkeit anregen.“ Ihre Vision: „Eine harmonischere Welt, die die einzigartigen Identitäten und Talente aller Menschen würdigt.“ Mehr zu den beiden Chören: www.seattlechoruses.org.
Kultig, bunt und einzigartig – so präsentiert sich Pittsburgh, die ehemalige Stahl-Metropole im Westen Pennsylvanias, die sich zum grünen Vorreiter und zum Mekka der Kunst-Szene gewandelt hat: Ein Besuch des Andy-Warhol-Museum darf in der Geburtsstadt der Pop-Art Legende nicht fehlen. Modern und skurril wird’s unweit davon in der Matress Factory oder der größten Fahrradsammlung der Welt, dem Bicycle Heaven. Foodies und Shopaholics kommen im Strip District, Lawrenceville oder dem East Liberty Viertel voll auf ihre Kosten. Hier versprechen zahlreiche Szene-Bars, Nachtclubs und Dragshows auch Unterhaltung bis zum Morgengrauen. Stilvoll nächtigen hingegen lässt es sich in einem der vielen „Urban Renewal“ Hotels, die hippes Ambiente in historischer Hülle bieten. Die Community feiert 2023 ganz groß im Pride-Monat Juni. Schon am ersten Wochenende warten Paraden und Parties überall in der „City of Bridges“. Mit dem Reel Q Filmfestival im Oktober strahlt Pittsburgh dann wieder als Epizentrum des queeren Kinos und seiner Idole – ein filmisches Ausrufezeichen, das die Stadt schon seit 1985 setzt.
Der Bundesstaat Texas ist dank seiner Vielfalt an großen Städten die Heimat einer der lebendigsten und aktivsten LGBTQIA+ Communities der USA. Die Städte Austin, Dallas, Houston und San Antonio bieten Pride-Festivals, dynamische Kunstszenen und zahlreiche queere Clubs. Die Städte sind für ihre Akzeptanz der Community bekannt. Austin wurde unlängst zu einer der queersten Städte Amerikas gewählt. Hier gibt es eine Menge zu entdecken: diverse Communities, einen lebendigen Veranstaltungskalender, zahlreiche Queer-Bars und -clubs und mehr LGBTQIA+ Attraktionen, als Reisende bei einem einzigen Besuch je sehen könnten. In Houston konzentriert sich die Community im fußgängerfreundlichen Montrose-Viertel. Die Pride-Feier hier ist eine der größten der Welt. Houston hat sogar zwei Zeitungen, die der LGBTQIA+ Community dienen: „Houston Voice“ und „Montrose Star“.
Greater Fort Lauderdale zählt jährlich rund eineinhalb Millionen LGBTQIA+ Besucher, die hier über eine Milliarde Dollar ausgeben. Mit Hunderten von queer-owned Unternehmen und der landesweit höchsten Konzentration an queeren Haushalten ist die Destination eine der vielfältigsten und tolerantesten der Welt. Wie Community orientiert Greater Fort Lauderdale ist, zeigt sich auch sonst in der Region: Hier gibt es eines der größten Pride Center des Landes, das weltweit erste AIDS-Museum, den Hauptsitz der International Gay & Lesbian Travel Association sowie das Stonewall National Museum & Archives, dessen Ausstellungen der Geschichte und Kultur von LGBTQIA+ gewidmet sind. Das LGBT+ Visitor Center befindet sich zusammen mit der Greater Fort Lauderdale LGBT Chamber of Commerce im Herzen von Wilton Manors, der zweit-queersten Stadt der USA. Im Mai 2022 verlieh die Anti-Defamation League of Florida Visit Lauderdale den Corporate Change Maker Award für die Kampagne „We Are”, die sich für Vielfalt und Akzeptanz einsetzt und die diverse Bevölkerung in den 31 Gemeinden der Region feiert und unterstützt.
Das karibische US-Territorium Puerto Rico gilt als die LGBTQIA+ freundlichste Insel der Karibik – Reisende unterschiedlichen Backgrounds und unterschiedlicher Identität kommen hier zusammen und genießen ein reichhaltiges Angebot an Kultur, lebhaftem Nachtleben, Restaurants und lokalen Hotspots. Jährlich findet in Puerto Ricos Hauptstadt San Juan das Pride-Festival statt – so auch im Juni 2023 mit Drinks, Veranstaltungen, Entertainment, prächtigen Farben in der gesamten Stadt, Go-Go-Tänzern und Drag-Personalities.
St. Pete Pride: Parade und Straßenkarneval
Der fröhliche Höhepunkt des Jahres für die große, stolze LGBTQ-Community in Florida‘s Sunshine City ist auch für Reisende aus Übersee ein absolutes Highlight: Der St. Pete Pride ist die größte Veranstaltung ihrer Art in Florida und eine der größten in den USA. Was als kleine Parade durch das Ausgehviertel Grand Central District begann, hat sich längst zu einem einmonatigen Festival entwickelt, das jedes Jahr im Juni Zehntausende Teilnehmende anlockt.
Und zum Finale am letzten Wochenende tanzt eine fröhliche, bunte Parade durch die Stadt, umjubelt vom feiernden Publikum. Rundherum breitet sich ein populärer Straßenkarneval aus, am Abend steigen große Konzerte und außerordentliche Liveshows.
In und um St. Pete/Clearwater können sich queere Urlauber das ganze Jahr über ausdrücklich willkommen fühlen. Schließlich gibt es extra für sie das LGBTQ-Welcome Center. Mitten im Herzen des Grand Central District finden Besuchende in der gemeinnützigen Einrichtung Tipps, Informationen und Kontakte. Die engagierten Communitys in der Region bieten das Jahr über viele kleinere Events und queere Veranstaltungen an. Im bunten, vielfältigen Nachtleben von St. Pete/Clearwater sind, insbesondere im EDGE District, zahlreiche LGBTQ-Bars und -Clubs zu finden, deren Lichterglanz allabendlich nach Sonnenuntergang erstrahlt. Nicht verpassen sollte man angesagte Locations wie die Speakeasy-Bar The Saint, oder COCKtail.
„St. Pete ist das aufregende Schwulenzentrum Westfloridas“, schreiben Reisende im Gay Travel Blog Nomadic Boys. „Es bietet alles, was ein Schwuler sich wünschen kann – eine superfreundliche, lebendige LGBTQ-Community, herrliche Strände, eine aufregende Schwulenszene und Heimat der größten schwulen Pride-Veranstaltung in ganz Florida.“ Neben dem historischen Grand Central District mit seinen originellen Boutiquen, Antiquitätenläden, Restaurants und Bars heben sich auch andere Gegenden als LGBTQ+-freundlich hervor. Dazu zählt das vielseitige Gulfport, eine entspannte Gemeinde am Wasser mit Kunstgalerien, Beachvolleyball und Strandbars. Für Eisliebhaber ist ein Besuch im Eis-Diner „Let It Be Ice Cream“ beinahe Pflicht. Nördlich von Clearwater macht auch die kleine Stadt Dunedin von sich reden. Hier sind viele Geschäfte im Besitz von Mitgliedern der LGBTQ-Community, es gibt eine bemerkenswerte Craft-Bier-Szene und ausgezeichnete Restaurants. Die Locals empfehlen hier besonders das entspannte The Honu Restaurant & Bar. Unter den zahlreichen Traumstränden rund um wird in der lokalen Szene das südliche Ende des Sunset Beach als Geheimtipp gehandelt. Ausdrücklich gay-freundliche Unterkünfte, exklusiv für Erwachsene oder ausschließlich für Männer, finden sich sowohl unter den Strandhotels wie in der Innenstadt von St. Pete. Beliebt sind aktuell das Coconut Inn in Passa- Grille, das Postcard Inn oder das Casa Del Merman in St. Pete.
Die Region St. Pete/Clearwater an der Golfküste Floridas ist ein facettenreiches Reiseziel mit über 35 Meilen an weißen Stränden, abwechslungsreicher Natur- und Tierwelt und einem vielseitigen Kulturangebot. Bereits über 50 Jahre hält die Stadt St. Pete mit 768 Tagen am Stück den Weltrekord der meisten Sonnentage ohne Unterbrechung. Die Strände Clearwater Beach und St. Pete Beach werden seit mehr als 10 Jahren für ihre Schönheit ausgezeichnet. Reisende aus Europa erreichen St. Pete/Clearwater am besten per Flug zum Tampa International Airport.
Weitere Informationen: www.VisitStPeteClearwater.com
Bildnachweise: FOTOS: ALEXANDER GREY, SANDER DALHUISEN, SPIZ PHOTOGRAPHY/ST, MARIO HAGEN (2)/ST, VISIT HOUSTON, JODY MADER PHOTOGRAPHY, LAZYLLAMA/ST, VISIT LAUDERDALE, REY RODRIGUEZ/ST, RONÊFERREIRA/PEXELS VISITSTPETECLEARWATER.COM
Schreibe einen Kommentar